Informationen

Rundschreiben 2025

In monatlicher Abfolge informieren wir über ausgewählte Entscheidungen speziell der Finanzgerichte und Anweisungen der Finanzverwaltung.

Die Informationen sind sorgfältig aus verlässlichen Quellen herausgesucht und bearbeitet. Gleichwohl kann weder eine Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit, noch jedwede Haftung übernommen werden.

Hinweise und Tipps haben lediglich allgemeinen Charakter und sind in jeder Hinsicht unverbindlich. Sie können eine konkrete Einzelfallberatung nicht ersetzen.

Sollten sich zu Ihren individuellen Belangen Fragen ergeben, informieren wir Sie gerne in einem persönlichen Gespräch und entwickeln zusammen mit Ihnen Lösungsansätze.

Rundschreiben VI/2025

mit den Themenbereichen:

I.    Wichtige Steuer- und Sozialversicherungstermine

  • Juli 2025
  • August 2025

 

II.   Aus der Gesetzgebung

  • Entwurf des Gesetzes für ein steuerliches Investitionssofortprogramm zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland; Bundeskabinett beschließt den Regierungsentwurf
  • Mitteilungspflichten; Meldepflichten für elektronische Kassen ab dem 01.07.2025 zu beachten

 

III.  Aus der Rechtsprechung und der Steuerverwaltung

  • Bilanzsteuerrecht; nach Einreichung der Bilanz kein Wechsel der Gewinnermittlungsart zur Einnahmen-Überschussrechnung zulässig
  • Umsatzsteuer; Neuregelungen für Kleinunternehmer konkretisiert durch BMFSchreiben
  • Körperschaftsteuer; Betriebsausgabenabzug für Beratungskosten im Rahmen der Veräußerung von Anteilen an einer Enkelkapitalgesellschaft
  • Grunderwerbsteuer; Nachbehaltensfrist von 10 Jahren auch auf Erwerbsvorgänge anzuwenden, die bereits vor Inkrafttreten des geänderten GrEStG (01.07.2021) realisiert waren?

 

IV.  Aus anderen Rechtsgebieten

  • Handelsregister; Ablehnung der Aufnahme einer Gesellschafterliste durch das Registergericht
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB); Rückzahlung der vom potenziellen Arbeitgeber übernommenen Studiengebühren
  • Arbeitsrecht; eine Lohnabrechnung ist kein Schuldanerkenntnis

 

Rundschreiben VI/2025

Rundschreiben V/2025

mit den Themenbereichen:

I.    Wichtige Steuer- und Sozialversicherungstermine

  • Juni 2025
  • Juli 2025

 

II.   Aus der Gesetzgebung

  • Geldwäsche; Entwurf einer Verordnung zur Bestimmung der erforderlichen Angaben und der Form der Meldung im Sinne des § 45 Abs. 5 Satz 1 des Geldwäschegesetzes (GwGMeldeverordnung – GwGMeldV)
  • Grundsteuer; Nachbesserungen des thüringischen Grundsteuergesetzes geplant

 

III.  Aus der Rechtsprechung und der Steuerverwaltung

  • Einkommensteuer; kein Schuldzinsenabzug für ein Gesellschafterdarlehen an eine vermögensverwaltende Personengesellschaft
  • Einkommensteuer; Widerlegung des Anscheinsbeweises der privaten Mitbenutzung eines betrieblichen Kfz
  • Einkommensteuer; außerbilanzielle Hinzurechnungen einer Investitionszulage berührt das Kapitalkonto im Hinblick auf die Verlustausgleichsbegrenzung nach § 15a EStG nicht; zum Begriff des steuerlichen Kapitalkontos
  • Einkommensteuer; Ermittlung des Grund- und Bodenwerts aus dem Gesamtkaufpreis einer Immobilie zur Bestimmung der Abschreibungsgrundlage
  • Körperschaftsteuer; Holding-Personengesellschaft kann Organträger einer steuerlich anzuerkennenden Organschaft sein
  • Körperschaftsteuer; Kapitaleinzahlungen im Zusammenhang mit einer wirtschaftlichen Neugründung
  • Gewerbesteuer; Beginn der Gewerbesteuerpflicht bei natürlichen Personen und Personengesellschaften

 

IV.  Aus anderen Rechtsgebieten

  • Sozialversicherungsstatus; Gesellschafter-Geschäftsführerin mit Minderheitsbeteiligungen
  • Insolvenzrecht; keine Überschuldung trotz nicht gebildeter Drohverlustrückstellung

 

Rundschreiben V/2025

Rundschreiben IV/2025

mit den Themenbereichen:

I.    Wichtige Steuer- und Sozialversicherungstermine

  • Mai 2025
  • Juni 2025

 

II.   Aus der Gesetzgebung

  • Geplante steuerliche Maßnahmen im Koalitionsvertrag vom 09.04.2025

 

III.  Aus der Rechtsprechung und der Steuerverwaltung

  • Einkommensteuer; Schuldzinsenabzug nach unentgeltlicher Übertragung eines Teils eines Vermietungsobjekts
  • Einkommensteuer; Umzugskosten wegen Einrichtung eines Arbeitszimmers führen nicht zum Werbungskostenabzug
  • Einkommensteuer; keine Sonderabschreibung nach § 7b EStG bei Abriss eines noch nutzbaren Einfamilienhauses und anschließendem Neubau
  • Einkommensteuer; Zahlungen in die Erhaltungsrücklage einer Wohnungseigentümergemeinschaft sind nicht als Werbungskosten abzugsfähig
  • Einkommensteuer; Abzugsfähigkeit einer Vorfälligkeitsentschädigung bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung
  • Einkommensteuer; Gesellschafterdarlehen an eine vermögensverwaltende Personengesellschaft
  • Umsatzsteuer; Bonuszahlungen des Zentralregulierers
  • Grunderwerbsteuer; Vergütungen für Sonderwünsche der Erwerber beim Kauf von Grundstücken und noch zu errichtenden Gebäuden
  • Verfahrensrecht; Zugangsvermutung bei schriftlichen Verwaltungsakten

 

IV.  Aus anderen Rechtsgebieten

  • Sozialversicherungsstatus; zum Gesamtgut gehörender GmbH-Anteil
  • Mietrecht; Beginn der Verjährungsfrist für Ansprüche des Vermieters gegenüber dem Mieter auch vor Vertragsende möglich

 

Rundschreiben IV/2025

Rundschreiben III/2025

mit den Themenbereichen:

I.    Wichtige Steuer- und Sozialversicherungstermine

  • April 2025
  • Mai 2025

 

II.   Aus der Gesetzgebung

  • Gesetz für dringliche Änderungen im Finanzmarkt- und Steuerbereich; Gesetzentwurf mit Zustimmung des Bundesrates beschlossen

 

III.  Aus der Rechtsprechung und der Steuerverwaltung

  • Einkommensteuer; keine Gewinnhinzurechnung infolge entnahmebedingtem negativen Kapitalkonto bei Außenhaftung
  • Umsatzsteuer; Flugunterricht stellt keinen Schul- oder Hochschulunterricht dar
  • Umsatzsteuer; Grundstückserwerber muss nicht für unrichtigen Steuerausweis in übernommenen Mietverträgen eintreten
  • Grunderwerbsteuer; steuerfreie Übertragung eines Grundstücks bei Ausgliederung eines Einzelunternehmens auf eine neu gegründete Kapitalgesellschaft
  • Bilanzsteuerrecht; keine Ausbuchung einer Verbindlichkeit bei Verzicht auf die Geltendmachung im Rahmen eines Insolvenzverfahrens
  • Verfahrensrecht; Ausweitung des Umfangs der per Datensatz der E-Bilanz nach § 5b EStG einzureichenden Daten

 

IV.  Aus anderen Rechtsgebieten

  • GmbH-Recht; kein Anspruch auf Vergütung allein wegen der Organstellung
  • GmbH-Recht; mangelnde Eintragungsfähigkeit eines Unternehmensgegenstands
  • Nachhaltigkeitsberichtspflicht; Freischaltung des ersten Moduls einer neuen Plattform des DNK für die Nachhaltigkeitsberichterstattung

 

Rundschreiben III/2025

Rundschreiben II/2025

mit den Themenbereichen:

I.    Wichtige Steuer- und Sozialversicherungstermine

  • März 2025
  • April 2025

 

II.   Aus der Gesetzgebung

  • Bürokratieentlastungsgesetz; Entschärfung der Dokumentationsvorlagepflichten bei Verrechnungspreisen international verbundener Unternehmen

 

III.  Aus der Rechtsprechung und der Steuerverwaltung

  • Einkommensteuer; Teilabzugsverbot für gewerblich geprägte Holding-Personengesellschaft
  • Einkommensteuer; nachträgliche Betriebsausgaben für den Betrieb einer Photovoltaikanlage
  • Einkommensteuer; Steuerfreiheit von Sanierungserträgen
  • Einkommensteuer; Zeitpunkt der Berücksichtigung eines Verlustes aus Forderungsverzicht eines Gesellschafters gegenüber einer Kapitalgesellschaft gegen Besserungsschein
  • Einkommensteuer; Verzicht auf Vorbehaltsnießbrauch
  • Einkommensteuer; Vorabpauschale nach § 18 InvStG für 2025
  • Körperschaftsteuer; BMF gewährt keine Aussetzung der Vollziehung für Verluststreichung bei Anteilsveräußerungen von mehr als 50 % der Anteile
  • Bilanzsteuerrecht; beitragsorientierte Pensionszusage grundsätzlich zulässig
  • Internationales Steuerrecht; Verwaltungsgrundsätze Verrechnungspreise 2024

 

IV.  Aus anderen Rechtsgebieten

  • Wohnungseigentumsrecht; Änderung vereinbarter Kostenverteilung durch Mehrheitsbeschluss der Wohnungseigentümer
  • Tarifvertragsrecht; aktualisiertes Verzeichnis allgemein verbindlicher Tarifverträge

 

Rundschreiben II/2025

Rundschreiben I/2025

mit den Themenbereichen:

I.    Wichtige Steuer- und Sozialversicherungstermine

  • Februar 2025
  • März 2025

 

II.   Aus der Gesetzgebung

  • Steuerfortentwicklungsgesetz verkündet
  • Jahressteuergesetz 2024 verkündet
  • Gesetz zur Freistellung des Existenzminimums verkündet

 

III.  Aus der Rechtsprechung und der Steuerverwaltung

  • Einkommensteuer; begünstigte Miete für Genossenschaftswohnung
  • Einkommensteuer; Erschütterung des Anscheinsbeweises einer privaten PKW-Nutzung bedarf nicht der Vorlage eines Fahrtenbuchs
  • Lohnsteuer; schenkweise Übertragung von Geschäftsanteilen an Mitarbeiter nicht zwingend Arbeitslohn
  • Gewerbesteuer; keine erweiterte Gewerbesteuerkürzung bei Veräußerung des Grundbesitzes vor Ablauf des Erhebungszeitraums
  • Umwandlungssteuerrecht; kein Verlustrücktrag auf Gewinne des übertragenden Rechtsträgers im Rückwirkungszeitraum möglich
  • Schenkungsteuer; nicht marktübliche Darlehenszinsen können Schenkungsteuer auslösen

 

IV.  Aus anderen Rechtsgebieten

  • GmbH-Recht; Geschäftsführerhaftung bei nicht erfolgtem Insolvenzantrag trotz bestehender Insolvenzreife gem. § 64 GmbHG a.F.
  • Familienrecht; nacheheliche Mitwirkungspflichten bei Umschuldungsmaßnahmen
  • Sozialversicherungsrecht; Gesellschafter einer OHG können keine abhängig Beschäftigten sein

 

Rundschreiben I/2025

Rundschreiben VI/2025

|   2025

In regelmäßiger Abfolge möchten wir Sie über Gesetzgebungsverfahren im Steuerrecht und ausgewählte Entscheidungen speziell der Finanzgerichte sowie…

Weiterlesen

Rundschreiben V/2025

|   2025

In regelmäßiger Abfolge möchten wir Sie über Gesetzgebungsverfahren im Steuerrecht und ausgewählte Entscheidungen speziell der Finanzgerichte sowie…

Weiterlesen

Rundschreiben IV/2025

|   2025

In regelmäßiger Abfolge möchten wir Sie über Gesetzgebungsverfahren im Steuerrecht und ausgewählte Entscheidungen speziell der Finanzgerichte sowie…

Weiterlesen

Rundschreiben III/2025

|   2025

In regelmäßiger Abfolge möchten wir Sie über Gesetzgebungsverfahren im Steuerrecht und ausgewählte Entscheidungen speziell der Finanzgerichte sowie…

Weiterlesen

Rundschreiben II/2025

|   2025

In regelmäßiger Abfolge möchten wir Sie über Gesetzgebungsverfahren im Steuerrecht und ausgewählte Entscheidungen speziell der Finanzgerichte sowie…

Weiterlesen

Rundschreiben I/2025

|   2025

In regelmäßiger Abfolge möchten wir Sie über Gesetzgebungsverfahren im Steuerrecht und ausgewählte Entscheidungen speziell der Finanzgerichte sowie…

Weiterlesen